|
1879 |
Gründungsjahr der FF Kirnberg, 1. Kommandant David Adler |
|
04.05.1881 |
1. Protokollierter Einsatz, Brand „Klausbauer“ in Texing (Gruber- Panholz) |
|
1882 |
Karl Grießler Kommandant |
|
1884 |
Veit Patschofsky Kommandant |
|
1888 |
Es wurde beschlossen, die Feuerwehrzeitung anzuschaffen |
|
1891 |
Das 1. Feuerwehrhaus wurde gebaut (zwischen Rohringer-Grießler) |
|
1893 |
Franz Radlberger Kommandant |
|
22.07.1900 |
Bezirksfeuerwehrtag in Kirnberg |
|
1901
|
Ignaz Trümmel Kommandant |
|
1910 |
30-jähriges Gründungsfest mit Einweihung des neuen Feuerwehrhauses (bei Familie Bauer) |
|
1911 |
Ankauf eines Mannschaftswagens |
|
1912 |
Ankauf einer zweiten Saugspritze von der Firma Knaust |
|
1922 |
Gottfried Frühwald Kommandant |
|
1929 |
Die 1. Motorspritze wurde angekauft |
|
1930
|
Die Jagdgesellschaft spendet der Feuerwehr ein Reh, diese Tradition wurde bis dato beibehalten (diesbezüglich ein Dankeschön an die Jagdgesellschaft Kirnberg) |
|
13.07.1937 |
Alois Huber Kommandant |
|
04.08.1949 |
Die Motorspritze RW 80 wurde geliefert |
|
1949 |
Ankauf der 1. Motorsirene |
|
1950 |
Ankauf des 1. Feuerwehrautos Marke „Dodge“ (bis dato als Einsatzfahrzeug bei der FF Kirnberg im Einsatz) |
|
08.12.1954 |
Laut Protokoll 1. Technischer Einsatz der FF Kirnberg (Bergung eines LKW – mittels Seilwinde des Dodge) |
|
1955 |
1. Teilnahme an Landesbewerben in St. Pölten, das Bronzene und Silberne Leistungsabzeichen wurde geschafft |
|
21.07.1959 |
Hochwassereinsatz in Kirnberg (Mank und Rußbach traten aus den Ufern) |
|
1963 |
TS 8 VW Automatik wurde angekauft |
|
21.06.1964 |
Bei Bezirksbewerben erreichte die Gruppe Kirnberg den 1. Pokal
|
|
16.07.1969 |
Kommandant Alois Huber wird Ehrenkommandant, Franz Lienbacher Kommandant
|
|
1970 |
Feuerwehrhaus (bei Familie Bauer) wird generalsaniert |
|
1972 |
Die 1. Bewerbe wurden in Kirnberg durchgeführt |
|
1974 |
Veranstaltung des 1. Kirnberger Feuerwehrheurigen |
|
1975 |
1. Feuerwehrausflug der FF Kirnberg (Schneeberg) |
|
1976 |
Lieferung des Tanklöschfahrzeuges TLF-A 1300 Unimog 416 |
|
1977 |
1. Landespreis (2. Rang Silber A) |
|
1978 |
1. Landessieg (1. Rang Bronze A) |
|
1978 |
Lieferung KLF (VW 291) |
|
1979 |
1. Bundespreis (2.Rang Bronze A) |
|
1983 |
Einbau einer Seilwinde in das TLF-A 1300 Unimog |
|
1986 - 1989
|
Ankauf TS 8 VW Supermatik 80
|
|
1989 |
Neubau des Feuerwehrhauses
|
|
1988 |
Bundessieg in Feldkirchen (Kärnten) |
|
1988 |
Überstellung der Fahrzeuge in das neue FF-Haus |
|
23.12.1988 |
Auslieferung und Einschulung des KRF-B (VW LT 35) |
|
1989 |
Segnung des FF-Hauses und des KRF-B sowie Abhaltung der Bezirksbewerbe und des Bezirksfeuerwehrtages |
|
10.11.1991 |
1. großer Öleinsatz der FF Kirnberg bei der 2. Wiener Hochquellenwasserleitung |
|
1996 |
ABI Franz Lienbacher wird zum Ehrenkommandant ernannt. Josef Riesinger wird neuer Kommandant |
|
Die Ära des neuen Kommandanten Josef Riesinger beginnt |
|
|
15.06.1997
|
Bezirksbewerb Raxendorf BB 1. Rang,
SB 1. Rang |
|
15.06.1997 |
Abschnittsbewerb Schwarzenbach SA 1. Rang
|
|
22.06.1997 |
Verkauf des TLFA 1300 Unimog an die FF Kollmitzdörfl -- Verkaufspreis: S 325.000,-- |
|
29.06.1997
|
Landesbewerb Schwechat BB 5. Rang,
SB 5. Rang |
|
12.07.1997 |
Autobrand in Wies (Weißenböck), Gde. Mank |
|
11.09.1997 |
Bezahlung des TLFA 3000 - Gesamtkosten: S 3.539.141,28 |
|
13.-14.9.1997
|
FF Ausflug nach München |
|
10.10.1997 |
Lieferung der drei neuen Preßluftatmer - großzügige Spende des ÖAAB Kirnberg für diese Geräte |
|
19.10.1997 |
Unterabschnittsübung in Kirnberg - Haus Poscher, Öd |
|
19.10.1997
|
Kellerbrand Eßletzbichler Johann Kirnberg - Westsiedlung |
|
13.12.1997
|
Weihnachtsfeier |
|
06.01.1998 |
119. Mitgliederversammlung |
|
06.01.1998 |
Zimmerbrand Eder - Kirnberg |
|
Feb. 1998
|
FF Haus Keller verfliest |
|
05.03.1998 |
Bergung einer toten Kuh bei Klumper Franz, Kirnberg |
|
26.03.1998 |
Dachbodenbrand Haus Schadner, Gr. Aigen, Gde. Mank |
|
03.05.1998
|
Segnung des neuen TLFA 3000 durch Domprobst Prälat |
|
24.05.1998
|
Abschnittsbewerb Münichreith BA 1. Rang, BB 1. Rang,
SA 3. und 4. Rang |
|
06.06.1998
|
Abschnittsbewerb Melk BA 5. Rang,
SA 1. Rang |
|
06.06.1998
|
Abschnittsbewerb Unterbergern BA 1. Rang,
SA 1. Rang |
|
07.06.1998
|
Abschnittsbewerb Blindenmarkt BA 5. Rang, SA 1. Rang, BB 1. Rang,
SB 1. Rang |
|
20.06.1998
|
Bezirksbewerb Hürm BA 2. Rang, SA 4. Rang, BB 1. Rang,
SB 1. Rang |
|
21.06.1998 |
Abschnittsbewerb Frankenfels SA 1. Rang |
|
3.-5.7.1998
|
Landesbewerb Ternitz BA 42. und 134. Rang, SA 53. und 244. Rang, BB 7. Rang, SB 25. Rang Parallelbewerb der besten Gruppen NÖs: 3. Rang |
|
12.07.1998 |
Verkauf des TLFA 1300 Unimog an die FF Kollmitzdörfel, Gemeinde Raabs an der Thaya |
|
13.07.1998 |
Dachbodenbrand Haus Halbwachs Gr. Aigen, Gde. Mank |
|
17.07.1998 |
Brand Haus Ederer, Klein Aigen, Gde. Mank |
| 26.07.1998 |
Naßbewerb in Häusling: 2. Rang |
| 10.09.1998 |
Begräbnis Frau Patin Anna Kerschner |
|
25.-27.9.1998
|
Bundesbewerb in Eisenstadt BB 3. Rang,
SB 12. Rang (fünfter Bundespreis für FF Kirnberg) |
|
03.10.1998 |
Feuerwehrausflug - Besichtigung Steyr und St. Florian |
|
30.10.1998 |
Funkbewerb in Tulln - 2 Mann Gold errungen |
|
30.10.1998 |
Brand Tischlerei Thennemayer – Hürm |
|
11.11.1998 |
Brand Gonaus Georg, Siedlung Kirnberg |
|
04.12.1998 |
LM Bischof Karl wird zum Feuerwehrkuraten ernannt |
|
06.01.1999
|
120. Mitgliederversammlung |
|
27.01.1999 |
Patin Anna Praher im 105. Lebensjahr verstorben |
|
11.02.1999 |
Unterstützendes Mitglied Friedrich Eder verstorben |
|
20.03.1999 |
Mit Drehleiter Melk Bäume geschnitten |
|
30.04.1999 |
Unfall Geppel Helmut, Mühlgraben in Öd |
|
02.05.1999 |
Festsitzung 120 Jahre FF Kirnberg |
|
30.05.1999
|
Abschnittsbewerb Gr. Erlauftal Hub-Lehen BA 8. + 10. Rang, SA 3. + 4. Rang, BB 1. Rang,
SB 1. Rang |
|
05.06.1999
|
Abschnittsbewerb Laimbach BA 7. + 8. Rang,
SA 5. + 7. Rang |
|
12.06.1999
|
Abschnittsbewerb Albrechtsberg BA 4. + 15. Rang, SA 4. + 7. Rang, BB 3. Rang,
SB 1. Rang |
|
13.06.1999
|
Abschnittsbewerb Karlsbach BA 1. + 2. Rang
SA 5. + 8. Rang |
|
15.06.1999
|
Ankauf und Lieferung des Feuerwehrverwaltungsprogrammes „Notruf 122“. |
|
20.06.1999
|
Bezirksbewerb Mank BA 8. + 12. Rang SA 7. + 17. Rang BB 1. Rang
SB 1. Rang
BB 1. Rang |
|
20.06.1999
|
Abschnittsbewerb Hofstetten BA 2. + 3. Rang SA 1. + 2. Rang |
|
27.06.1999
|
Abschnittsbewerb Nöchling BA 3. + 23. Rang
SA 1. + 6. Rang |
|
02.-04.07. 1999
|
Landesbewerb Langenlois BA 160. + 319. Rang SA 27. + 70. Rang BB 4. Rang SB 8. Rang
Parallelbewerb 7. Rang |
|
25.07.1999 |
Nassbewerb Häusling 3. Rang |
|
12.09.1999 |
Nassbewerb St. Gotthard 5. Rang |
|
9.-11.7.1999 |
Stadlfest 1999 |
|
28.07.1999 |
Feldbrand in Öd |
|
05.09.1999 |
Unfall Dr. Weigersdorfer-Fuchs in Wolfsmath |
|
11.-12.9.1999 |
FF Ausflug Altenmarkt – Zauchensee |
|
17.10.1999 |
Herbstübung bei der neuen Wohnhausanlage Sandler |
|
24.10.1999 |
Unterabschnittsübung in St. Gotthard |
